Gesundheit beginnt mit guter Beratung

posted am: 29 Januar 2025
Gute Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil des Lebens und erfordert nicht nur eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität, sondern auch fundierte Unterstützung und Beratung. Eine Apotheke nimmt hierbei eine bedeutende Rolle ein, da sie weit mehr bietet als lediglich den Verkauf von Medikamenten. Durch persönliche Beratung und fachgerechte Betreuung wird ein wesentlicher Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention geleistet.   Die Bedeutung der Apotheke im Alltag Eine Apotheke dient nicht nur der Versorgung mit Arzneimitteln, sondern auch als zentrale Anlaufstelle für umfassende Gesundheitsberatung.
[mehr lesen]

Apotheke: Vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen erklärt

posted am: 7 Oktober 2024
Die Bedeutung präventiver Gesundheitsmaßnahmen wird in der modernen Medizin zunehmend anerkannt. Die Apotheke spielt dabei eine wichtige Rolle, nicht nur als Lieferant von Arzneimitteln, sondern auch als Ort, an dem sich Menschen über die Erhaltung ihrer Gesundheit beraten lassen können. Durch aktive Prävention können viele gesundheitliche Probleme vermieden werden, bevor sie sich verschlimmern. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu verstehen, welche Präventionsmaßnahmen es gibt.   Ernährung und Nahrungsergänzung Eine gesunde Ernährung ist die Basis für eine gute Gesundheit.
[mehr lesen]

TCM - Lebensenergie fließt durch den Körper

posted am: 20 Juli 2022
Die drei Buchstaben TCM stehen für Traditionelle Chinesische Medizin. Diese Bezeichnung stammt aber nicht aus China, sondern ist nach dem Zweiten Weltkrieg im Westen entstanden. Es ist ein Sammelbegriff, der die chinesischen Heilmethoden, die über 2500 Jahre alt sind, zusammenfasst. Lebensenergie fließt durch den Körper Die Medizin im Westen ist eine Naturwissenschaft. Die Chinesische Medizin versteht sich als funktionale Wissenschaft. Sie stellt die Lebensfunktionen, die Harmonie und den ganzen Menschen in den Mittelpunkt.
[mehr lesen]

Wissenswertes zum Thema Apotheke

posted am: 28 Februar 2022
Unter einer Apotheke wird ein Betrieb verstanden, der durch die Erlaubnis einer zuständigen Behörde geführt werden darf. Für das Führen wird unter bestimmten Voraussetzungen eine Erlaubnisurkunde erteilt, allerdings nur an diejenige Person, welche den Betrieb selbst eröffnen möchte und sachkundig ist. Seit 2004 ist neben dem eigentlichen Filialhandel auch ein Versandhandel erlaubt. Erkennbar ist eine Betriebsstätte an ihrem markanten Symbol. Dabei sticht aber nicht ausschließlich die rote Farbe des Logos ins Auge und der große Buchstabe A in einem eigenen Muster.
[mehr lesen]